Veröffentlichungen


Dokumente zur EG-Wasserrahmenrichtlinie: Bewirtschaftungsplanung für den Zeitraum 2016-2021, deutscher Teil der Oder
Dokumente zur EG-Wasserrahmenrichtlinie: Bewirtschaftungsplanung für den Zeitraum 2016-2021, deutscher Teil der Oder
-
Bewirtschaftungsplan und Anhänge
» Bewirtschaftungsplan für den deutschen Teil der FGE Oder (2016-2021) (PDF 3,2 MB) » Anhänge » Anhang A1.1 Wasserkörper, die für die Entnahme von Wasser für den menschlichen Gebrauch genutzt werden
(Art. 7 Abs. 1 WRRL)(PDF 16 KB) » Anhang A1.2 Trinkwasserschutzgebiete (Art. 7 Abs. 3 WRRL) (PDF 265 KB) » Anhang A1.3 Erholungsgewässer (Badegewässer)
(Anh. IV 1 iii WRRL)(PDF 32 KB) » Anhang A1.4 FFH- und Vogelschutzgebiete
(Anhang IV 1 v WRRL)(PDF 94 KB) » Anhang A4.1 Überwachungsfrequenzen und –intervalle
(Anlage 8 OGewV)(PDF 176 KB) » Anhang A4.2 Umweltqualitätsnormen für flussgebietsspezifische Schadstoffe zur Beurteilung des ökologischen Zustands und des ökologischen Potenzials
(Anlage 5 der OGewV)(PDF 390 KB) » Anhang A4.3 Überarbeitete Liste der Umweltqualitätsnormen für prioritäre Stoffe und bestimmte andere Schadstoffe (Anhang II der RL 2013/39/EU) (PDF 342 KB) » Anhang A4.4 Überarbeitete Liste prioritärer Stoffe im Bereich der Wasserpolitik (Anhang I der RL 2013/39/EU), (PDF 208 KB) » Anhang A4.5 Umweltqualitätsnormen für prioritäre Stoffe Umweltqualitätsnormen zur Beurteilung des chemischen Zustands / Liste der prioritären Stoffe (Anlage 7 der OGewV) (PDF 147 KB) » Anhang A5.1 Gewässerentwicklungsräume in der FGE Oder (Mecklenburg-Vorpommern) (PDF 326 KB) » Anhang A5.1.5 Berücksichtigung der Folgen des Klimawandels (PDF 1,2 MB) » Anhang A5.2 Liste der Oberflächenwasserkörper mit Angaben zu Belastungen, Zustand, Auswirkungen der Belastungen und zur Erreichung der Bewirtschaftungsziele (PDF 54 KB) » Anhang A5.3 Liste der Grundwasserkörper mit Angaben zu Belastungen, Zustand, Auswirkungen der Belastungen (PDF 7 KB) » Anhang A6 Begründungen für die Inanspruchnahme von Ausnahmen für weniger strenge Umweltziele (PDF 143 KB) » Bewirtschaftungsplan für den deutschen Teil der FGE Oder (2016-2021) (PDF 3,2 MB) » Anhänge » Anhang A1.1 Wasserkörper, die für die Entnahme von Wasser für den menschlichen Gebrauch genutzt werden
(Art. 7 Abs. 1 WRRL)(PDF 16 KB) » Anhang A1.2 Trinkwasserschutzgebiete (Art. 7 Abs. 3 WRRL) (PDF 265 KB) » Anhang A1.3 Erholungsgewässer (Badegewässer)
(Anh. IV 1 iii WRRL)(PDF 32 KB) » Anhang A1.4 FFH- und Vogelschutzgebiete
(Anhang IV 1 v WRRL)(PDF 94 KB) » Anhang A4.1 Überwachungsfrequenzen und –intervalle
(Anlage 8 OGewV)(PDF 176 KB) » Anhang A4.2 Umweltqualitätsnormen für flussgebietsspezifische Schadstoffe zur Beurteilung des ökologischen Zustands und des ökologischen Potenzials
(Anlage 5 der OGewV)(PDF 390 KB) » Anhang A4.3 Überarbeitete Liste der Umweltqualitätsnormen für prioritäre Stoffe und bestimmte andere Schadstoffe (Anhang II der RL 2013/39/EU) (PDF 342 KB) » Anhang A4.4 Überarbeitete Liste prioritärer Stoffe im Bereich der Wasserpolitik (Anhang I der RL 2013/39/EU), (PDF 208 KB) » Anhang A4.5 Umweltqualitätsnormen für prioritäre Stoffe Umweltqualitätsnormen zur Beurteilung des chemischen Zustands / Liste der prioritären Stoffe (Anlage 7 der OGewV) (PDF 147 KB) » Anhang A5.1 Gewässerentwicklungsräume in der FGE Oder (Mecklenburg-Vorpommern) (PDF 326 KB) » Anhang A5.1.5 Berücksichtigung der Folgen des Klimawandels (PDF 1,2 MB) » Anhang A5.2 Liste der Oberflächenwasserkörper mit Angaben zu Belastungen, Zustand, Auswirkungen der Belastungen und zur Erreichung der Bewirtschaftungsziele (PDF 54 KB) » Anhang A5.3 Liste der Grundwasserkörper mit Angaben zu Belastungen, Zustand, Auswirkungen der Belastungen (PDF 7 KB) » Anhang A6 Begründungen für die Inanspruchnahme von Ausnahmen für weniger strenge Umweltziele (PDF 143 KB) -
Karten
Lausitzer Neiße
» Karte 1.1 Bearbeitungsgebiet Überblick (PDF 94 KB) » Karte 1.2 Oberflächenwasserkörper (PDF 718 KB) » Karte 1.3 Lage, Grenzen und Kategorien von Oberflächenwasserkörpern (PDF 486 KB) » Karte 1.4 Lage und Grenzen von Grundwasserkörpern (PDF 513 KB) » Karte 1.5 Schutzgebiete I: Wasserkörper für die Entnahme von Wasser für den menschlichen Gebrauch nach Art. 7 EG-WRRL (PDF 441 KB) » Karte 1.6 Schutzgebiete II: Badegewässer, Nährstoffsensible Gebiete (PDF 472 KB) » Karte 1.7 Schutzgebiete III: Habitatschutzgebiete (FFH), Vogelschutzgebiete (PDF 1,3 MB) » Karte 2.1 Signifikante Belastungen von Oberflächenwasserkörpern durch Abflussregulierungen und morphologische Veränderungen (PDF 1,3 MB) » Karte 4.1 Überwachungsnetz der Oberflächengewässer (PDF 477 KB) » Karte 4.2 Ökologischer Zustand und ökologisches Potenzial der Oberflächenwasserkörper (PDF 559 KB) » Karte 4.2.1 Ökologischer Zustand ... - Qualitätskomponente Phytoplankton (PDF 1,4 MB) » Karte 4.2.2 Ökologischer Zustand ... - Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos (PDF 1,3 MB) » Karte 4.2.3 Ökologischer Zustand ... - Qualitätskomponente Makrozoobenthos (PDF 1,3 MB) » Karte 4.2.4 Ökologischer Zustand ... - Qualitätskomponente Fischfauna (PDF 1,3 MB) » Karte 4.3 Chemischer Zustand der Oberflächenwasserkörper nach national geltendem Recht (OGewV) plus Stoffe 2013/39/EG mit überarbeiteter Norm (PDF 423 KB) » Karte 4.3.1 Chemischer Zustand ... - Bewertung der nichtubiquitären Stoffe ohne verschärfte UQN (PDF 1,4 MB) » Karte 4.3.2 Chemischer Zustand ... - Bewertung nichtubiquitäre Stoffe mit geänderter UQN nach RL 2008/105/EG (PDF 1,4 MB) » Karte 4.3.3 Chemischer Zustand ... - Bewertung nichtubiquitäre Stoffe mit geänderter UQN nach RL 2013/39/EU (PDF 1,4 MB) » Karte 4.3.5 Einhaltung der Umweltqualitätsnormen für Pestizide in Oberflächenwasserkörpern nach national geltendem Recht (PDF 1,6 MB) » Karte 4.3.6 Einhaltung der Umweltqualitätsnormen für industrielle Schadstoffe in Oberflächenwasserkörpern nach national geltendem Recht (PDF 1,6 MB) » Karte 4.3.7 Einhaltung der Umweltqualitätsnormen für andere Schadstoffe in Oberflächenwasserkörpern nach national geltendem Recht (PDF 1,6 MB) » Karte 4.4 Überwachungsnetz des Grundwassers - Menge (PDF 223 KB) » Karte 4.5 Überwachungsnetz des Grundwassers - Chemie (PDF 216 KB) » Karte 4.6 Chemischer Zustand der Grundwasserkörper und Identifikation von Grundwasserkörpern mit signifikant zunehmendem Schadstofftrend (PDF 217 KB) » Karte 4.6.1 Chemischer Zustand ... hinsichtlich Nitrat (PDF 199 KB) » Karte 4.6.2 Chemischer Zustand ... hinsichtlich Pestizid (PDF 201 KB) » Karte 4.6.3 Chemischer Zustand ... hinsichtlich anderer Schadstoffe (PDF 439 KB) » Karte 4.7 Mengenmäßiger Zustand der Grundwasserkörper (PDF 201 KB) » Karte 4.8 Zustand von Wasserkörpern für die Entnahme von Wasser für den menschlichen Verbrauch nach Art. 7 EG-WRRL (PDF 301 KB) » Karte 5.1 Umweltziele der Oberflächenwasserkörper - Ökologie (PDF 565 KB) » Karte 5.2 Umweltziele der Oberflächenwasserkörper - Chemie (nach national geltendem Recht) (PDF 565 KB) » Karte 5.3 Umweltziele der Grundwasserkörper - Menge (PDF 175 KB) » Karte 5.4 Umweltziele der Grundwasserkörper - Chemie (PDF 645 KB) » Karte 13.1 Fortschritte zur Erfüllung der Umweltziele der Oberflächenwasserkörper - Ökologie (PDF 645 KB) Mittlere Oder
» Karte 1.1 Bearbeitungsgebiet Überblick (PDF 79 KB) » Karte 1.2 Oberflächenwasserkörper (PDF 753 KB) » Karte 1.3 Lage, Grenzen und Kategorien von Oberflächenwasserkörpern (PDF 512 KB) » Karte 1.4 Lage und Grenzen von Grundwasserkörpern (PDF 479 KB) » Karte 1.5 Schutzgebiete I: Wasserkörper für die Entnahme von Wasser für den menschlichen Gebrauch nach Art. 7 EG-WRRL (PDF 547 KB) » Karte 1.6 Schutzgebiete II: Badegewässer, Nährstoffsensible Gebiete (PDF 584 KB) » Karte 1.7 Schutzgebiete III: Habitatschutzgebiete (FFH), Vogelschutzgebiete (PDF 491 KB) » Karte 2.1 Signifikante Belastungen von Oberflächenwasserkörpern durch Abflussregulierungen und morphologische Veränderungen (PDF 1,3 MB) » Karte 4.1 Überwachungsnetz der Oberflächengewässer (PDF 469 KB) » Karte 4.2 Ökologischer Zustand und ökologisches Potenzial der Oberflächenwasserkörper (PDF 1,1 MB) » Karte 4.2.1 Ökologischer Zustand ... - Qualitätskomponente Phytoplankton (PDF 1,4 MB) » Karte 4.2.2 Ökologischer Zustand ... - Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos (PDF 1,4 MB) » Karte 4.2.3 Ökologischer Zustand ... - Qualitätskomponente Makrozoobenthos (PDF 1,3 MB) » Karte 4.2.4 Ökologischer Zustand ... - Qualitätskomponente Fischfauna (PDF 1,3 MB) » Karte 4.3 Chemischer Zustand der Oberflächenwasserkörper nach national geltendem Recht (OGewV) plus Stoffe 2013/39/EG mit überarbeiteter Norm (PDF 1,3 MB) » Karte 4.3.1 Chemischer Zustand ... - Bewertung der nichtubiquitären Stoffe ohne verschärfte UQN (PDF 1,5 MB) » Karte 4.3.2 Chemischer Zustand ... - Bewertung nichtubiquitäre Stoffe mit geänderter UQN nach RL 2008/105/EG (PDF 1,6 MB) » Karte 4.3.3 Chemischer Zustand ... - Bewertung nichtubiquitäre Stoffe mit geänderter UQN nach RL 2013/39/EU (PDF 1,5 MB) » Karte 4.3.5 Einhaltung der Umweltqualitätsnormen für Pestizide in Oberflächenwasserkörpern nach national geltendem Recht (PDF 1,5 MB) » Karte 4.3.6 Einhaltung der Umweltqualitätsnormen für industrielle Schadstoffe in Oberflächenwasserkörpern nach national geltendem Recht (PDF 1,5 MB) » Karte 4.3.7 Einhaltung der Umweltqualitätsnormen für andere Schadstoffe in Oberflächenwasserkörpern nach national geltendem Recht (PDF 1,5 MB) » Karte 4.4 Überwachungsnetz des Grundwassers - Menge (PDF 583 KB) » Karte 4.5 Überwachungsnetz des Grundwassers - Chemie (PDF 562 KB) » Karte 4.6 Chemischer Zustand der Grundwasserkörper und Identifikation von Grundwasserkörpern mit signifikant zunehmendem Schadstofftrend (PDF 543 KB) » Karte 4.6.1 Chemischer Zustand ... hinsichtlich Nitrat (PDF 470 KB) » Karte 4.6.2 Chemischer Zustand ... hinsichtlich Pestizid (PDF 517 KB) » Karte 4.6.3 Chemischer Zustand ... hinsichtlich anderer Schadstoffe (PDF 576 KB) » Karte 4.7 Mengenmäßiger Zustand der Grundwasserkörper (PDF 473 KB) » Karte 4.8 Zustand von Wasserkörpern für die Entnahme von Wasser für den menschlichen Verbrauch nach Art. 7 EG-WRRL (PDF 564 KB) » Karte 5.1 Umweltziele der Oberflächenwasserkörper - Ökologie (PDF 597 KB) » Karte 5.2 Umweltziele der Oberflächenwasserkörper - Chemie
(nach national geltendem Recht)(PDF 504 KB) » Karte 5.3 Umweltziele der Grundwasserkörper - Menge (PDF 638 KB) » Karte 5.4 Umweltziele der Grundwasserkörper - Chemie (PDF 683 KB) » Karte 13.1 Fortschritte zur Erfüllung der Umweltziele der Oberflächenwasserkörper - Ökologie (PDF1,2 MB) Stettiner Haff
» Karte 1.1 Bearbeitungsgebiet Überblick (PDF 98 KB) » Karte 1.2 Oberflächenwasserkörper (PDF 668 KB) » Karte 1.3 Lage, Grenzen und Kategorien von (PDF 462 KB) » Karte 1.4 Oberflächenwasserkörpern
Lage und Grenzen von Grundwasserkörpern(PDF 433 KB) » Karte 1.5 Schutzgebiete I: Wasserkörper für die Entnahme von Wasser für den menschlichen Gebrauch nach Art. 7 EG-WRRL (PDF 455 KB) » Karte 1.6 Schutzgebiete II: Badegewässer, Nährstoffsensible Gebiete (PDF 623 KB) » Karte 1.7 Schutzgebiete III: Habitatschutzgebiete (FFH), Vogelschutzgebiete (PDF 637 KB) » Karte 2.1 Signifikante Belastungen von Oberflächenwasserkörpern durch Abflussregulierungen und morphologische Veränderungen (PDF 2,1 MB) » Karte 4.1 Überwachungsnetz der Oberflächengewässer (PDF 497 KB) » Karte 4.2 Ökologischer Zustand und ökologisches Potenzial der Oberflächenwasserkörper (PDF 554 KB) » Karte 4.2.1 Ökologischer Zustand ... - Qualitätskomponente Phytoplankton (PDF 2,2 MB) » Karte 4.2.2 Ökologischer Zustand ... - Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos (PDF 2,1 MB) » Karte 4.2.3 Ökologischer Zustand ... - Qualitätskomponente Makrozoobenthos (PDF 2,1 MB) » Karte 4.2.4 Ökologischer Zustand ... - Qualitätskomponente Fischfauna (PDF 2,2 MB) » Karte 4.3 Chemischer Zustand der Oberflächenwasserkörper nach national geltendem Recht (OGewV) plus Stoffe 2013/39/EG mit überarbeiteter Norm (PDF 562 KB) » Karte 4.3.1 Chemischer Zustand ... - Bewertung der nichtubiquitären Stoffe ohne verschärfte UQN (PDF 1,3 MB) » Karte 4.3.2 Chemischer Zustand ... - Bewertung nichtubiquitäre Stoffe mit geänderter UQN nach RL 2008/105/EG (PDF 1,5 MB) » Karte 4.3.3 Chemischer Zustand ... - Bewertung nichtubiquitäre Stoffe mit geänderter UQN nach RL 2013/39/EU (PDF 1,4 MB) » Karte 4.3.5 Einhaltung der Umweltqualitätsnormen für Pestizide in Oberflächenwasserkörpern nach national geltendem Recht (PDF 2,4 MB) » Karte 4.3.6 Einhaltung der Umweltqualitätsnormen für industrielle Schadstoffe in Oberflächenwasserkörpern nach national geltendem Recht (PDF 2,4 MB) » Karte 4.3.7 Einhaltung der Umweltqualitätsnormen für andere Schadstoffe in Oberflächenwasserkörpern nach national geltendem Recht (PDF 2,4 MB) » Karte 4.4 Überwachungsnetz des Grundwassers - Menge (PDF 495 KB) » Karte 4.5 Überwachungsnetz des Grundwassers - Chemie (PDF 498 KB) » Karte 4.6 Chemischer Zustand der Grundwasserkörper und Identifikation von Grundwasserkörpern mit signifikant zunehmendem Schadstofftrend (PDF 716 KB) » Karte 4.6.1 Chemischer Zustand ... hinsichtlich Nitrat (PDF 508 KB) » Karte 4.6.2 Chemischer Zustand ... hinsichtlich Pestizid (PDF 380 KB) » Karte 4.6.3 Chemischer Zustand ... hinsichtlich anderer Schadstoffe (PDF 591 KB) » Karte 4.7 Mengenmäßiger Zustand der Grundwasserkörper (PDF 510 KB) » Karte 4.8 Zustand von Wasserkörpern für die Entnahme von Wasser für den menschlichen Verbrauch nach Art. 7 EG-WRRL (PDF 570 KB) » Karte 5.1 Umweltziele der Oberflächenwasserkörper - Ökologie (PDF 549 KB) » Karte 5.2 Umweltziele der Oberflächenwasserkörper - Chemie (nach national geltendem Recht) (PDF 546 KB) » Karte 5.3 Umweltziele der Grundwasserkörper - Menge (PDF 2,1 MB) » Karte 5.4 Umweltziele der Grundwasserkörper - Chemie (PDF 592 KB) » Karte 13.1 Fortschritte zur Erfüllung der Umweltziele der Oberflächenwasserkörper - Ökologie (PDF 2,1 MB) Untere Oder
» Karte 1.1 Bearbeitungsgebiet Überblick (PDF 98 KB) » Karte 1.2 Oberflächenwasserkörper (PDF 728 KB) » Karte 1.3 Lage, Grenzen und Kategorien von Oberflächenwasserkörpern (PDF 494 KB) » Karte 1.4 Lage und Grenzen von Grundwasserkörpern (PDF 472 KB) » Karte 1.5 Schutzgebiete I: Wasserkörper für die Entnahme von Wasser für den menschlichen Gebrauch nach Art. 7 EG-WRRL (PDF 406 KB) » Karte 1.6 Schutzgebiete II: Badegewässer, Nährstoffsensible Gebiete (PDF 602 KB) » Karte 1.7 Schutzgebiete III: Habitatschutzgebiete (FFH), Vogelschutzgebiete (PDF 615 KB) » Karte 2.1 Signifikante Belastungen von Oberflächenwasserkörpern durch Abflussregulierungen und morphologische Veränderungen (PDF 1,5 MB) » Karte 4.1 Überwachungsnetz der Oberflächengewässer (PDF 512 KB) » Karte 4.2 Ökologischer Zustand und ökologisches Potenzial der Oberflächenwasserkörper (PDF 570 KB) » Karte 4.2.1 Ökologischer Zustand ... - Qualitätskomponente Phytoplankton (PDF 1,6 MB) » Karte 4.2.2 Ökologischer Zustand ... - Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos (PDF 1,5 MB) » Karte 4.2.3 Ökologischer Zustand ... - Qualitätskomponente Makrozoobenthos (PDF 1,5 MB) » Karte 4.2.4 Ökologischer Zustand ... - Qualitätskomponente Fischfauna (PDF 1,5 MB) » Karte 4.3 Chemischer Zustand der Oberflächenwasserkörper nach national geltendem Recht (OGewV) plus Stoffe 2013/39/EG mit überarbeiteter Norm (PDF 582 KB) » Karte 4.3.1 Chemischer Zustand ... - Bewertung der nichtubiquitären Stoffe ohne verschärfte UQN (PDF 1,4 MB) » Karte 4.3.2 Chemischer Zustand ... - Bewertung nichtubiquitäre Stoffe mit geänderter UQN nach RL 2008/105/EG (PDF 1,5 MB) » Karte 4.3.3 Chemischer Zustand ... - Bewertung nichtubiquitäre Stoffe mit geänderter UQN nach RL 2013/39/EU (PDF 1,3 MB) » Karte 4.3.5 Einhaltung der Umweltqualitätsnormen für Pestizide in Oberflächenwasserkörpern nach national geltendem Recht (PDF 1,8 MB) » Karte 4.3.6 Einhaltung der Umweltqualitätsnormen für industrielle Schadstoffe in Oberflächenwasserkörpern nach national geltendem Rech (PDF 1,8 MB) » Karte 4.3.7 Einhaltung der Umweltqualitätsnormen für andere Schadstoffe in Oberflächenwasserkörpern nach national geltendem Recht (PDF 1,8 MB) » Karte 4.4 Überwachungsnetz des Grundwassers - Menge (PDF 375 KB) » Karte 4.5 Überwachungsnetz des Grundwassers - Chemie (PDF 536 KB) » Karte 4.6 Chemischer Zustand der Grundwasserkörper und Identifikation von Grundwasserkörpern mit signifikant zunehmendem Schadstofftrend (PDF 664 KB) » Karte 4.6.1 Chemischer Zustand ... hinsichtlich Nitrat (PDF 592 KB) » Karte 4.6.2 Chemischer Zustand ... hinsichtlich Pestizid (PDF 636 KB) » Karte 4.6.3 Chemischer Zustand ... hinsichtlich anderer Schadstoffe (PDF 644 KB) » Karte 4.7 Mengenmäßiger Zustand der Grundwasserkörper (PDF 592 KB) » Karte 4.8 Zustand von Wasserkörpern für die Entnahme von Wasser für den menschlichen Verbrauch nach Art. 7 EG-WRRL (PDF 568 KB) » Karte 5.1 Umweltziele der Oberflächenwasserkörper - Ökologie (PDF 569 KB) » Karte 5.2 Umweltziele der Oberflächenwasserkörper - Chemie (nach national geltendem Recht) (PDF 565 KB) » Karte 5.3 Umweltziele der Grundwasserkörper - Menge (PDF 584 KB) » Karte 5.4 Umweltziele der Grundwasserkörper - Chemie (PDF 626 KB) » Karte 13.1 Fortschritte zur Erfüllung der Umweltziele der Oberflächenwasserkörper - Ökologie (PDF 1,5 MB) Lausitzer Neiße
» Karte 1.1 Bearbeitungsgebiet Überblick (PDF 94 KB) » Karte 1.2 Oberflächenwasserkörper (PDF 718 KB) » Karte 1.3 Lage, Grenzen und Kategorien von Oberflächenwasserkörpern (PDF 486 KB) » Karte 1.4 Lage und Grenzen von Grundwasserkörpern (PDF 513 KB) » Karte 1.5 Schutzgebiete I: Wasserkörper für die Entnahme von Wasser für den menschlichen Gebrauch nach Art. 7 EG-WRRL (PDF 441 KB) » Karte 1.6 Schutzgebiete II: Badegewässer, Nährstoffsensible Gebiete (PDF 472 KB) » Karte 1.7 Schutzgebiete III: Habitatschutzgebiete (FFH), Vogelschutzgebiete (PDF 1,3 MB) » Karte 2.1 Signifikante Belastungen von Oberflächenwasserkörpern durch Abflussregulierungen und morphologische Veränderungen (PDF 1,3 MB) » Karte 4.1 Überwachungsnetz der Oberflächengewässer (PDF 477 KB) » Karte 4.2 Ökologischer Zustand und ökologisches Potenzial der Oberflächenwasserkörper (PDF 559 KB) » Karte 4.2.1 Ökologischer Zustand ... - Qualitätskomponente Phytoplankton (PDF 1,4 MB) » Karte 4.2.2 Ökologischer Zustand ... - Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos (PDF 1,3 MB) » Karte 4.2.3 Ökologischer Zustand ... - Qualitätskomponente Makrozoobenthos (PDF 1,3 MB) » Karte 4.2.4 Ökologischer Zustand ... - Qualitätskomponente Fischfauna (PDF 1,3 MB) » Karte 4.3 Chemischer Zustand der Oberflächenwasserkörper nach national geltendem Recht (OGewV) plus Stoffe 2013/39/EG mit überarbeiteter Norm (PDF 423 KB) » Karte 4.3.1 Chemischer Zustand ... - Bewertung der nichtubiquitären Stoffe ohne verschärfte UQN (PDF 1,4 MB) » Karte 4.3.2 Chemischer Zustand ... - Bewertung nichtubiquitäre Stoffe mit geänderter UQN nach RL 2008/105/EG (PDF 1,4 MB) » Karte 4.3.3 Chemischer Zustand ... - Bewertung nichtubiquitäre Stoffe mit geänderter UQN nach RL 2013/39/EU (PDF 1,4 MB) » Karte 4.3.5 Einhaltung der Umweltqualitätsnormen für Pestizide in Oberflächenwasserkörpern nach national geltendem Recht (PDF 1,6 MB) » Karte 4.3.6 Einhaltung der Umweltqualitätsnormen für industrielle Schadstoffe in Oberflächenwasserkörpern nach national geltendem Recht (PDF 1,6 MB) » Karte 4.3.7 Einhaltung der Umweltqualitätsnormen für andere Schadstoffe in Oberflächenwasserkörpern nach national geltendem Recht (PDF 1,6 MB) » Karte 4.4 Überwachungsnetz des Grundwassers - Menge (PDF 223 KB) » Karte 4.5 Überwachungsnetz des Grundwassers - Chemie (PDF 216 KB) » Karte 4.6 Chemischer Zustand der Grundwasserkörper und Identifikation von Grundwasserkörpern mit signifikant zunehmendem Schadstofftrend (PDF 217 KB) » Karte 4.6.1 Chemischer Zustand ... hinsichtlich Nitrat (PDF 199 KB) » Karte 4.6.2 Chemischer Zustand ... hinsichtlich Pestizid (PDF 201 KB) » Karte 4.6.3 Chemischer Zustand ... hinsichtlich anderer Schadstoffe (PDF 439 KB) » Karte 4.7 Mengenmäßiger Zustand der Grundwasserkörper (PDF 201 KB) » Karte 4.8 Zustand von Wasserkörpern für die Entnahme von Wasser für den menschlichen Verbrauch nach Art. 7 EG-WRRL (PDF 301 KB) » Karte 5.1 Umweltziele der Oberflächenwasserkörper - Ökologie (PDF 565 KB) » Karte 5.2 Umweltziele der Oberflächenwasserkörper - Chemie (nach national geltendem Recht) (PDF 565 KB) » Karte 5.3 Umweltziele der Grundwasserkörper - Menge (PDF 175 KB) » Karte 5.4 Umweltziele der Grundwasserkörper - Chemie (PDF 645 KB) » Karte 13.1 Fortschritte zur Erfüllung der Umweltziele der Oberflächenwasserkörper - Ökologie (PDF 645 KB) Mittlere Oder
» Karte 1.1 Bearbeitungsgebiet Überblick (PDF 79 KB) » Karte 1.2 Oberflächenwasserkörper (PDF 753 KB) » Karte 1.3 Lage, Grenzen und Kategorien von Oberflächenwasserkörpern (PDF 512 KB) » Karte 1.4 Lage und Grenzen von Grundwasserkörpern (PDF 479 KB) » Karte 1.5 Schutzgebiete I: Wasserkörper für die Entnahme von Wasser für den menschlichen Gebrauch nach Art. 7 EG-WRRL (PDF 547 KB) » Karte 1.6 Schutzgebiete II: Badegewässer, Nährstoffsensible Gebiete (PDF 584 KB) » Karte 1.7 Schutzgebiete III: Habitatschutzgebiete (FFH), Vogelschutzgebiete (PDF 491 KB) » Karte 2.1 Signifikante Belastungen von Oberflächenwasserkörpern durch Abflussregulierungen und morphologische Veränderungen (PDF 1,3 MB) » Karte 4.1 Überwachungsnetz der Oberflächengewässer (PDF 469 KB) » Karte 4.2 Ökologischer Zustand und ökologisches Potenzial der Oberflächenwasserkörper (PDF 1,1 MB) » Karte 4.2.1 Ökologischer Zustand ... - Qualitätskomponente Phytoplankton (PDF 1,4 MB) » Karte 4.2.2 Ökologischer Zustand ... - Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos (PDF 1,4 MB) » Karte 4.2.3 Ökologischer Zustand ... - Qualitätskomponente Makrozoobenthos (PDF 1,3 MB) » Karte 4.2.4 Ökologischer Zustand ... - Qualitätskomponente Fischfauna (PDF 1,3 MB) » Karte 4.3 Chemischer Zustand der Oberflächenwasserkörper nach national geltendem Recht (OGewV) plus Stoffe 2013/39/EG mit überarbeiteter Norm (PDF 1,3 MB) » Karte 4.3.1 Chemischer Zustand ... - Bewertung der nichtubiquitären Stoffe ohne verschärfte UQN (PDF 1,5 MB) » Karte 4.3.2 Chemischer Zustand ... - Bewertung nichtubiquitäre Stoffe mit geänderter UQN nach RL 2008/105/EG (PDF 1,6 MB) » Karte 4.3.3 Chemischer Zustand ... - Bewertung nichtubiquitäre Stoffe mit geänderter UQN nach RL 2013/39/EU (PDF 1,5 MB) » Karte 4.3.5 Einhaltung der Umweltqualitätsnormen für Pestizide in Oberflächenwasserkörpern nach national geltendem Recht (PDF 1,5 MB) » Karte 4.3.6 Einhaltung der Umweltqualitätsnormen für industrielle Schadstoffe in Oberflächenwasserkörpern nach national geltendem Recht (PDF 1,5 MB) » Karte 4.3.7 Einhaltung der Umweltqualitätsnormen für andere Schadstoffe in Oberflächenwasserkörpern nach national geltendem Recht (PDF 1,5 MB) » Karte 4.4 Überwachungsnetz des Grundwassers - Menge (PDF 583 KB) » Karte 4.5 Überwachungsnetz des Grundwassers - Chemie (PDF 562 KB) » Karte 4.6 Chemischer Zustand der Grundwasserkörper und Identifikation von Grundwasserkörpern mit signifikant zunehmendem Schadstofftrend (PDF 543 KB) » Karte 4.6.1 Chemischer Zustand ... hinsichtlich Nitrat (PDF 470 KB) » Karte 4.6.2 Chemischer Zustand ... hinsichtlich Pestizid (PDF 517 KB) » Karte 4.6.3 Chemischer Zustand ... hinsichtlich anderer Schadstoffe (PDF 576 KB) » Karte 4.7 Mengenmäßiger Zustand der Grundwasserkörper (PDF 473 KB) » Karte 4.8 Zustand von Wasserkörpern für die Entnahme von Wasser für den menschlichen Verbrauch nach Art. 7 EG-WRRL (PDF 564 KB) » Karte 5.1 Umweltziele der Oberflächenwasserkörper - Ökologie (PDF 597 KB) » Karte 5.2 Umweltziele der Oberflächenwasserkörper - Chemie
(nach national geltendem Recht)(PDF 504 KB) » Karte 5.3 Umweltziele der Grundwasserkörper - Menge (PDF 638 KB) » Karte 5.4 Umweltziele der Grundwasserkörper - Chemie (PDF 683 KB) » Karte 13.1 Fortschritte zur Erfüllung der Umweltziele der Oberflächenwasserkörper - Ökologie (PDF1,2 MB) Stettiner Haff
» Karte 1.1 Bearbeitungsgebiet Überblick (PDF 98 KB) » Karte 1.2 Oberflächenwasserkörper (PDF 668 KB) » Karte 1.3 Lage, Grenzen und Kategorien von (PDF 462 KB) » Karte 1.4 Oberflächenwasserkörpern
Lage und Grenzen von Grundwasserkörpern(PDF 433 KB) » Karte 1.5 Schutzgebiete I: Wasserkörper für die Entnahme von Wasser für den menschlichen Gebrauch nach Art. 7 EG-WRRL (PDF 455 KB) » Karte 1.6 Schutzgebiete II: Badegewässer, Nährstoffsensible Gebiete (PDF 623 KB) » Karte 1.7 Schutzgebiete III: Habitatschutzgebiete (FFH), Vogelschutzgebiete (PDF 637 KB) » Karte 2.1 Signifikante Belastungen von Oberflächenwasserkörpern durch Abflussregulierungen und morphologische Veränderungen (PDF 2,1 MB) » Karte 4.1 Überwachungsnetz der Oberflächengewässer (PDF 497 KB) » Karte 4.2 Ökologischer Zustand und ökologisches Potenzial der Oberflächenwasserkörper (PDF 554 KB) » Karte 4.2.1 Ökologischer Zustand ... - Qualitätskomponente Phytoplankton (PDF 2,2 MB) » Karte 4.2.2 Ökologischer Zustand ... - Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos (PDF 2,1 MB) » Karte 4.2.3 Ökologischer Zustand ... - Qualitätskomponente Makrozoobenthos (PDF 2,1 MB) » Karte 4.2.4 Ökologischer Zustand ... - Qualitätskomponente Fischfauna (PDF 2,2 MB) » Karte 4.3 Chemischer Zustand der Oberflächenwasserkörper nach national geltendem Recht (OGewV) plus Stoffe 2013/39/EG mit überarbeiteter Norm (PDF 562 KB) » Karte 4.3.1 Chemischer Zustand ... - Bewertung der nichtubiquitären Stoffe ohne verschärfte UQN (PDF 1,3 MB) » Karte 4.3.2 Chemischer Zustand ... - Bewertung nichtubiquitäre Stoffe mit geänderter UQN nach RL 2008/105/EG (PDF 1,5 MB) » Karte 4.3.3 Chemischer Zustand ... - Bewertung nichtubiquitäre Stoffe mit geänderter UQN nach RL 2013/39/EU (PDF 1,4 MB) » Karte 4.3.5 Einhaltung der Umweltqualitätsnormen für Pestizide in Oberflächenwasserkörpern nach national geltendem Recht (PDF 2,4 MB) » Karte 4.3.6 Einhaltung der Umweltqualitätsnormen für industrielle Schadstoffe in Oberflächenwasserkörpern nach national geltendem Recht (PDF 2,4 MB) » Karte 4.3.7 Einhaltung der Umweltqualitätsnormen für andere Schadstoffe in Oberflächenwasserkörpern nach national geltendem Recht (PDF 2,4 MB) » Karte 4.4 Überwachungsnetz des Grundwassers - Menge (PDF 495 KB) » Karte 4.5 Überwachungsnetz des Grundwassers - Chemie (PDF 498 KB) » Karte 4.6 Chemischer Zustand der Grundwasserkörper und Identifikation von Grundwasserkörpern mit signifikant zunehmendem Schadstofftrend (PDF 716 KB) » Karte 4.6.1 Chemischer Zustand ... hinsichtlich Nitrat (PDF 508 KB) » Karte 4.6.2 Chemischer Zustand ... hinsichtlich Pestizid (PDF 380 KB) » Karte 4.6.3 Chemischer Zustand ... hinsichtlich anderer Schadstoffe (PDF 591 KB) » Karte 4.7 Mengenmäßiger Zustand der Grundwasserkörper (PDF 510 KB) » Karte 4.8 Zustand von Wasserkörpern für die Entnahme von Wasser für den menschlichen Verbrauch nach Art. 7 EG-WRRL (PDF 570 KB) » Karte 5.1 Umweltziele der Oberflächenwasserkörper - Ökologie (PDF 549 KB) » Karte 5.2 Umweltziele der Oberflächenwasserkörper - Chemie (nach national geltendem Recht) (PDF 546 KB) » Karte 5.3 Umweltziele der Grundwasserkörper - Menge (PDF 2,1 MB) » Karte 5.4 Umweltziele der Grundwasserkörper - Chemie (PDF 592 KB) » Karte 13.1 Fortschritte zur Erfüllung der Umweltziele der Oberflächenwasserkörper - Ökologie (PDF 2,1 MB) Untere Oder
» Karte 1.1 Bearbeitungsgebiet Überblick (PDF 98 KB) » Karte 1.2 Oberflächenwasserkörper (PDF 728 KB) » Karte 1.3 Lage, Grenzen und Kategorien von Oberflächenwasserkörpern (PDF 494 KB) » Karte 1.4 Lage und Grenzen von Grundwasserkörpern (PDF 472 KB) » Karte 1.5 Schutzgebiete I: Wasserkörper für die Entnahme von Wasser für den menschlichen Gebrauch nach Art. 7 EG-WRRL (PDF 406 KB) » Karte 1.6 Schutzgebiete II: Badegewässer, Nährstoffsensible Gebiete (PDF 602 KB) » Karte 1.7 Schutzgebiete III: Habitatschutzgebiete (FFH), Vogelschutzgebiete (PDF 615 KB) » Karte 2.1 Signifikante Belastungen von Oberflächenwasserkörpern durch Abflussregulierungen und morphologische Veränderungen (PDF 1,5 MB) » Karte 4.1 Überwachungsnetz der Oberflächengewässer (PDF 512 KB) » Karte 4.2 Ökologischer Zustand und ökologisches Potenzial der Oberflächenwasserkörper (PDF 570 KB) » Karte 4.2.1 Ökologischer Zustand ... - Qualitätskomponente Phytoplankton (PDF 1,6 MB) » Karte 4.2.2 Ökologischer Zustand ... - Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos (PDF 1,5 MB) » Karte 4.2.3 Ökologischer Zustand ... - Qualitätskomponente Makrozoobenthos (PDF 1,5 MB) » Karte 4.2.4 Ökologischer Zustand ... - Qualitätskomponente Fischfauna (PDF 1,5 MB) » Karte 4.3 Chemischer Zustand der Oberflächenwasserkörper nach national geltendem Recht (OGewV) plus Stoffe 2013/39/EG mit überarbeiteter Norm (PDF 582 KB) » Karte 4.3.1 Chemischer Zustand ... - Bewertung der nichtubiquitären Stoffe ohne verschärfte UQN (PDF 1,4 MB) » Karte 4.3.2 Chemischer Zustand ... - Bewertung nichtubiquitäre Stoffe mit geänderter UQN nach RL 2008/105/EG (PDF 1,5 MB) » Karte 4.3.3 Chemischer Zustand ... - Bewertung nichtubiquitäre Stoffe mit geänderter UQN nach RL 2013/39/EU (PDF 1,3 MB) » Karte 4.3.5 Einhaltung der Umweltqualitätsnormen für Pestizide in Oberflächenwasserkörpern nach national geltendem Recht (PDF 1,8 MB) » Karte 4.3.6 Einhaltung der Umweltqualitätsnormen für industrielle Schadstoffe in Oberflächenwasserkörpern nach national geltendem Rech (PDF 1,8 MB) » Karte 4.3.7 Einhaltung der Umweltqualitätsnormen für andere Schadstoffe in Oberflächenwasserkörpern nach national geltendem Recht (PDF 1,8 MB) » Karte 4.4 Überwachungsnetz des Grundwassers - Menge (PDF 375 KB) » Karte 4.5 Überwachungsnetz des Grundwassers - Chemie (PDF 536 KB) » Karte 4.6 Chemischer Zustand der Grundwasserkörper und Identifikation von Grundwasserkörpern mit signifikant zunehmendem Schadstofftrend (PDF 664 KB) » Karte 4.6.1 Chemischer Zustand ... hinsichtlich Nitrat (PDF 592 KB) » Karte 4.6.2 Chemischer Zustand ... hinsichtlich Pestizid (PDF 636 KB) » Karte 4.6.3 Chemischer Zustand ... hinsichtlich anderer Schadstoffe (PDF 644 KB) » Karte 4.7 Mengenmäßiger Zustand der Grundwasserkörper (PDF 592 KB) » Karte 4.8 Zustand von Wasserkörpern für die Entnahme von Wasser für den menschlichen Verbrauch nach Art. 7 EG-WRRL (PDF 568 KB) » Karte 5.1 Umweltziele der Oberflächenwasserkörper - Ökologie (PDF 569 KB) » Karte 5.2 Umweltziele der Oberflächenwasserkörper - Chemie (nach national geltendem Recht) (PDF 565 KB) » Karte 5.3 Umweltziele der Grundwasserkörper - Menge (PDF 584 KB) » Karte 5.4 Umweltziele der Grundwasserkörper - Chemie (PDF 626 KB) » Karte 13.1 Fortschritte zur Erfüllung der Umweltziele der Oberflächenwasserkörper - Ökologie (PDF 1,5 MB) -
Hintergrunddokumente zu wichtigen Wasserbewirtschaftungsfragen
» Verminderung regionaler Bergbaufolgen (PDF 334 KB) » Verbesserung der Gewässerstruktur und Durchgängigkeit - Teilaspekt Durchgängigkeit (PDF 690 KB) - Teilaspekt Gewässerstruktur (PDF 745 KB) » Reduktion der signifikanten stofflichen Belastungen aus Nähr- und Schadstoffen - Teilaspekt Nährstoffe (PDF 632 KB) - Teilaskekt Schadstoffe (PDF 315 KB) » Verminderung regionaler Bergbaufolgen (PDF 334 KB) » Verbesserung der Gewässerstruktur und Durchgängigkeit - Teilaspekt Durchgängigkeit (PDF 690 KB) - Teilaspekt Gewässerstruktur (PDF 745 KB) » Reduktion der signifikanten stofflichen Belastungen aus Nähr- und Schadstoffen - Teilaspekt Nährstoffe (PDF 632 KB) - Teilaskekt Schadstoffe (PDF 315 KB) -
Maßnahmenprogramm für den deutschen Teil der IFGE Oder
» Aktualisiertes Maßnahmenprogramm (gem. § 82 WHG bzw. Art. 11 WRRL) für den deutschen Teil der Flussgebietseinheit Oder (PDF 726 KB) » Anhang A1.1 LAWA-BLANO Maßnahmenkatalog zur Umsetzung der WRRL (PDF 178 KB) » Anhang A2.1 Abgeschlossene Maßnahmen in Grund- und Oberflächenwasserkörpern für das Bearbeitungsgebiet Lausitzer Neiße (PDF 12 KB) » Anhang A2.2 Abgeschlossene Maßnahmen in Grund- und Oberflächenwasserkörpern für das Bearbeitungsgebiet Mittlere OderAnhang (PDF 6 KB) » Anhang 2.3 Abgeschlossene Maßnahmen für Grund- und Oberflächenwasserkörper für das Bearbeitungsgebiet Untere OderAnhang (PDF 20 KB) » Anhang 2.4 Abgeschlossene Maßnahmen für Grund- und Oberflächenwasserkörper für das Bearbeitungsgebiet Stettiner Haff (PDF 43 KB) » Anhang A3.1 Maßnahmen in Planung oder Realisierung im Bearbeitungsgebiet Lausitzer Neiße (PDF 12 KB) » Anhang A3.2 Maßnahmen in Planung oder Realisierung im Bearbeitungsgebiet Mittlere Oder (PDF 25 KB) » Anhang A3.3 Maßnahmen in Planung oder Realisierung im Bearbeitungsgebiet Untere Oder (PDF 5 KB) » Anhang A3.4 Maßnahmen in Planung oder Realisierung im Bearbeitungsgebiet Stettiner Haff (PDF 42 KB) » Anhang A4.1 Geplante aber noch nicht begonnene Maßnahmen im Bearbeitungsgebiet Lausitzer Neiße (PDF 31 KB) » Anhang A4.2 Geplante aber noch nicht begonnene Maßnahmen im Bearbeitungsgebiet Mittlere Oder (PDF 28 KB) » Anhang A4.3 Geplante aber noch nicht begonnene Maßnahmen im Bearbeitungsgebiet Untere Oder (PDF 43 KB) » Anhang A4.4 Geplante aber noch nicht begonnene Maßnahmen im Bearbeitungsgebiet Stettiner Haff (PDF 46 KB) » Anhang A5.1 Direkte und indirekte Auswirkungen des Klimawandels auf die Gewässer (PDF 420 KB) » Anhang A6 Wasserkörperscharfe Maßnahmen im deutschen Anteil der IFGE Oder (PDF 415 KB) » Aktualisiertes Maßnahmenprogramm (gem. § 82 WHG bzw. Art. 11 WRRL) für den deutschen Teil der Flussgebietseinheit Oder (PDF 726 KB) » Anhang A1.1 LAWA-BLANO Maßnahmenkatalog zur Umsetzung der WRRL (PDF 178 KB) » Anhang A2.1 Abgeschlossene Maßnahmen in Grund- und Oberflächenwasserkörpern für das Bearbeitungsgebiet Lausitzer Neiße (PDF 12 KB) » Anhang A2.2 Abgeschlossene Maßnahmen in Grund- und Oberflächenwasserkörpern für das Bearbeitungsgebiet Mittlere OderAnhang (PDF 6 KB) » Anhang 2.3 Abgeschlossene Maßnahmen für Grund- und Oberflächenwasserkörper für das Bearbeitungsgebiet Untere OderAnhang (PDF 20 KB) » Anhang 2.4 Abgeschlossene Maßnahmen für Grund- und Oberflächenwasserkörper für das Bearbeitungsgebiet Stettiner Haff (PDF 43 KB) » Anhang A3.1 Maßnahmen in Planung oder Realisierung im Bearbeitungsgebiet Lausitzer Neiße (PDF 12 KB) » Anhang A3.2 Maßnahmen in Planung oder Realisierung im Bearbeitungsgebiet Mittlere Oder (PDF 25 KB) » Anhang A3.3 Maßnahmen in Planung oder Realisierung im Bearbeitungsgebiet Untere Oder (PDF 5 KB) » Anhang A3.4 Maßnahmen in Planung oder Realisierung im Bearbeitungsgebiet Stettiner Haff (PDF 42 KB) » Anhang A4.1 Geplante aber noch nicht begonnene Maßnahmen im Bearbeitungsgebiet Lausitzer Neiße (PDF 31 KB) » Anhang A4.2 Geplante aber noch nicht begonnene Maßnahmen im Bearbeitungsgebiet Mittlere Oder (PDF 28 KB) » Anhang A4.3 Geplante aber noch nicht begonnene Maßnahmen im Bearbeitungsgebiet Untere Oder (PDF 43 KB) » Anhang A4.4 Geplante aber noch nicht begonnene Maßnahmen im Bearbeitungsgebiet Stettiner Haff (PDF 46 KB) » Anhang A5.1 Direkte und indirekte Auswirkungen des Klimawandels auf die Gewässer (PDF 420 KB) » Anhang A6 Wasserkörperscharfe Maßnahmen im deutschen Anteil der IFGE Oder (PDF 415 KB)
Dokumente zur EG-Hochwasserrisikomanagement-Richtlinie
Dokumente zur EG-Hochwasserrisikomanagement-Richtlinie
-
Hochwasserrisikomanagementplan Oder (2015) und Anhänge
- Hochwasserrisikomanagementplan für den deutschen Teil der IFGE Oder
- Anhänge
- Anhang H 1-1: Maßnahmenkatalog
- Anhang H 1-2: Zuordnung der EU-Aspekte / EU-Maßnahmenarten HWRM zu den LAWA-Handlungsfeldern / Maßnahmentypen
- Anhang H 2: Tabelle der festgelegten Maßnahmen
- Anhang H 3: Übersicht der Hochwasserrisikogebiete (APSFR) bzw. Gebiete, welche bei einem Hochwasserereignis mit niedriger Wahrscheinlichkeit oder einem Extremereignis potenziell überflutet werden
- Anhang H 3-1, 3-2, 3-3: (Karten der) Hochwasserrisikogebiete (APSFR) bzw. Gebiete, welche bei einem Hochwasserereignis mit niedriger Wahrscheinlichkeit oder einem Extremereignis potenziell überflutet werden
- Anhang H 4: Übersicht zu vorliegenden Hochwassergefahren- und -risikokarten
- Umweltbericht (inklusive Anhänge)
- Zusammenfassende Umwelterklärung mit Anhang
- International koordinierter Hochwasserrisikomanagementplan Oder
- Hochwasserrisikomanagementplan für den deutschen Teil der IFGE Oder
- Anhänge
- Anhang H 1-1: Maßnahmenkatalog
- Anhang H 1-2: Zuordnung der EU-Aspekte / EU-Maßnahmenarten HWRM zu den LAWA-Handlungsfeldern / Maßnahmentypen
- Anhang H 2: Tabelle der festgelegten Maßnahmen
- Anhang H 3: Übersicht der Hochwasserrisikogebiete (APSFR) bzw. Gebiete, welche bei einem Hochwasserereignis mit niedriger Wahrscheinlichkeit oder einem Extremereignis potenziell überflutet werden
- Anhang H 3-1, 3-2, 3-3: (Karten der) Hochwasserrisikogebiete (APSFR) bzw. Gebiete, welche bei einem Hochwasserereignis mit niedriger Wahrscheinlichkeit oder einem Extremereignis potenziell überflutet werden
- Anhang H 4: Übersicht zu vorliegenden Hochwassergefahren- und -risikokarten
- Umweltbericht (inklusive Anhänge)
- Zusammenfassende Umwelterklärung mit Anhang
- International koordinierter Hochwasserrisikomanagementplan Oder
- Umweltbericht, Umwelterklärung und int. koordinierter HWRMP Oder